Weisse Zertifikate

Wie funktionieren weisse Zertifikate?
Das System der Weissen Zertifikate (Titoli di Efficienza Energetica – TEE) ist eine italienische Initiative, die 2005 zur Förderung der Energieeffizienz eingeführt wurde.
Jedes Zertifikat repräsentiert eine Einsparung, die einer Tonne Öleinheit (TEP) entspricht.
Der Energiedienstleistungsmanager (GSE) erkennt für jede durch das Energieeffizienzprojekt eingesparte TEP ein Zertifikat an. Die Zertifikate werden dann vom Energiemarktmanager (GME) gemäß den GSE-Richtlinien ausgestellt.
Weisse Zertifikate sind handelbar und können auf der vom GME verwalteten Marktplattform oder durch bilaterale Vereinbarungen gehandelt werden, wobei ihr Wert während der Handelssitzungen bestimmt wird.
Was sind die gesetzlichen Verpflichtungen für Energieversorger?
Das System der weissen Zertifikate verpflichtet Energieversorger (Strom und Erdgas) dazu, Primärenergieeinsparungen zu erzielen. Diese Unternehmen können diese Verpflichtungen entweder durch direkte Investitionen in Energieeffizienzprojekte oder durch den Kauf von Zertifikaten von berechtigten Organisationen erfüllen.
Versorger müssen jährliche Ziele basierend auf den durch das Energieeffizienzprojekt erzielten Energieeinsparungen erreichen. Diese Ziele berücksichtigen Massnahmen im Zusammenhang mit weissen Zertifikaten, die für Hochleistungs-Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ausgestellt wurden, nachhaltige Einsparungen über die Nutzungsdauer des Projekts hinaus und Effizienzmassnahmen gemäß D.M.106 vom 20.05.2015.
Freiwillige Teilnahme
Das System der weissen Zertifikate erstreckt sich über Energieversorger hinaus auf freiwillige Teilnehmer. Diese Teilnehmer sind typischerweise Energiedienstleistungsunternehmen (ESCo) oder Unternehmen, die zertifizierte Energiemanagementexperten (EGE) beschäftigen. Diese Unternehmen führen freiwillig Massnahmen zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs durch und erhalten im Gegenzug weisse Zertifikate.

Sind Weisse Zertifikate mit anderen Programmen kompatibel?
Obwohl weisse Zertifikate nicht mit anderen Anreizmechanismen oder bestimmten staatlichen Beihilfen kombiniert werden können, sind sie für lokale, regionale und gemeinschaftliche Fördermittel, wie z.B. POR FESR-Fonds, förderfähig. Weisse Zertifikate sind auch kompatibel mit dem Zugang zu Garantiefonds, revolvierenden Fonds, Zinszuschüssen, Körperschaftsteuerbefreiungen und seit dem 1. Januar 2020 mit Steuergutschriften für den Kauf von Maschinen und Ausrüstungen.
Nutzen Sie Nvalues Expertise, um die Vorteile weisser Zertifikate zu verstehen. Wir können Sie während Ihrer gesamten Energieeffizienzreise unterstützen.